Fans und Follower einer Marke empfehlen und kaufen diese mehr
In einer aktuellen Studie zur Nutzung von Social Media wird deutlich, dass Verbraucher, die Facebook-Fans und Twitter-Follower einer Marke sind diese nicht nur mit einer größeren Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen, sondern auch mit größerer Wahrscheinlichkeit kaufen als vorher, bevor sie Fans oder Follower wurden. Die Studie mit mehr als 1500 Verbrauchern des Marktforschungsinstituts Chadwick Martin Bailey und iModerate Technologies Research ergab, dass 60% der Facebook-Fans und 79% der Twitter Anhänger eher die Marken empfehlen, seit sie ein Fan oder Anhänger sind. Und beeindruckende 51% der Facebook-Fans und 67% der Twitter-Follower sind eher bereit die Marken, denen sie folgen oder von denen sie ein Fan sind, zu kaufen. Angesichts der über 400 Millionen Facebook Anwender ist somit das Potential für Social Media Marketing groß.

Kaufverhalten und Weiterempfehlung bei Facebook & Twitter
“While social media is not the silver bullet that some pundits claim it to be, it is an extremely important and relatively low cost touch point that has a direct impact on sales and positive word of mouth,” , sagt Josh Mendelsohn Vice President bei Chadwick Martin Bailey. “Companies not actively engaging are missing a huge opportunity and are saying something to consumers – intentionally or unintentionally- about how willing they are to engage on consumers’ terms.”
Die Studie hat auch die Wahrnehmungen bei den Verbrauchern aufgedeckt, dass Marken die nicht in Social Media vertreten sind als altmodisch eingeschätzt werden. Auf die Frage „Was sagt das über eine Marke, wenn sie nicht auf Seiten wie Facebook oder Twitter vertreten sind?“, gab es z.B. folgende Antworten:
Anmerkung: Die Studie ist interessant, hat allerdings die Schwäche daß hier eine Selbsteinschätzung der Befragten vorgenommen wird und kein Vergleich der Einstellung von Fans / Followern vs. Nicht-Fans / Followern vorgenommen wird.

März 17th, 2010
Topic: News Tags: Facebook, Kaufentscheidung, Social Media, Studie, Twitter